
FRANCESCA GUARASCIO
Projektmanagerin mit langjähriger Erfahrung in Stadtentwicklung und -Planung, Kritischer Kartierung mit benachteiligten Gruppen, Vernetzung mit Institutionen und Zivilgesellschaft, Kulturmanagement und Veranstaltungsplanung, GIS, wissenschaftliche Forschung.
Hauptinteressen beinhalten nachhaltige und regenerative Stadtentwicklung und urbane Landwirtschaft, Umweltbildung, Dekonstruktion anthropozentrischer Raumvorstellungen und die Erforschung der Handlungsfähigkeit von Pflanzen und anderen nicht-menschlichen Akteuren, um städtische öffentliche Räume neu zu denken und mitzugestalten.
Ausbildung in Urbanistik (M.Sc. Urban Studies), Hintergrund in Architektur (M.A.Arch), Weiterbildung in Permakulturdesign. Teil des Anemone e.V. Teams mit den Schwerpunkten Projektmanagement, Feldforschung, Action Learning und Partizipation, Gartenarbeit, Koordination und Dokumentation.

GIULIA TOSCANI
Architektin, Stadtplanerin und Gärtnerin
Ich entwickle Projekte, die die Grenzen zwischen den Disziplinen (Architektur, Sozialwissenschaften, Kunst, Umweltschutz) überbrücken, um soziale und ökologische Gerechtigkeit in urbanen Kontexten zu fördern. Ich gestalte Geschichten und Architekturen, die eine Anschauung von einer zusammenhängenden Welt unterstützen, in der unsere Handlungen radikale Auswirkungen auf die Lebensbedingungen und die Förderung des Lebens haben.
Ich entdecke, was menschliche und nicht-menschliche Lebewesen innerhalb des Netzes des Lebens brauchen und versuche, ein besseres Design zu entwerfen. Ich mache dies, durch das Erforschen versteckter Verbindungen, durch das Hinterfragen aktueller irreführender Wahrnehmungen und durch das Verbringen von Zeit mit Menschen und Pflanzen in urbanen und wilden Umgebungen.

EREZ SCHMELER
Ich bin in einem Kibbuz in den malerischen Bergen Jerusalems geboren und aufgewachsen. Seit ich mich erinnern kann, liegen mir Umweltprobleme sehr am Herzen (Captain Planet ist mein Held, er wird die Umweltverschmutzung auf Null senken :).
Mein Weg führte mich zu Geographie- und Umweltentwicklungsstudien an der Ben-Gurion-Universität in Israel. Im Laufe der Jahre wurde ich auf das Permakultur-Verfahren aufmerksam, besuchte einen Permakultur-Designkurs und nahm an verschiedenen ökologischen Projekten auf der ganzen Welt teil. Jetzt bin ich hier in Berlin und kultiviere dieses schöne Projekt.

LOURDES PAGÁN
Ich bin in der Großstadt Berlin um mich die Kenntnisse über Heilkräuter anzueignen. Dieses alte Wissen sollte man nicht vergessen, sondern erhalten und weiterentwickeln. Dafür müssen wir Grünräume schaffen, in denen Volksweisheiten eine grundlegende Rolle spielen, in denen Gemeinschaftsarbeit uns ermöglicht, Sensibilität für die Umwelt zu entwickeln.
Durch die Ausbildung als Heilpraktikerin erweitere ich mein Wissen über das therapeutische Spektrum der Kräuterheilkunde.

NATALIA NOVOA
Architektin
Während meiner langjährigen Erfahrung als Projektleiterin liegt mein Fokus in der Forschung von alternativen Verfahren im Umgang mit Materialitäten und Bauprozesse. Dies hat mich zu einem Masterabschluss in Umwelt und bioklimatische Architektur als auch zu Teilnahme in co-design und kollaborativen Konstruktionsprojekte weltweit hingeführt.
Darüber hinaus interessiert mich als Großstädterin urbanen Entwicklungsprozessen, die durch den Ausbau von kulturelle Netzwerke und die Integration von ökologischen Prinzipien nachhaltig gestaltet werden.

PAZ BEGUÉ
Kommunikationswissenschaftlerin und Kulturmanagerin seit 2007. Mitbegründerin der Stiftung Hampatu, deren Engagements von der Kunst, der Ökologie, der Spiritualität und der Evolution geleitet sind.
Seit 10 Jahren arbeite ich für das junge Publikum. Mit VERDEVER erarbeite ich multikulturelle Projekte in performing arts und organisiere internationale Tourneen sowie Veranstaltungen und Workshops mit Künstlern und Meister in Lateinamerika, Europa und Asien.
Ich bin überzeugt, dass Kunst, Schönheit und Natur Brücken zwischen Kulturen, Generationen und sozialen Gruppen bilden können. Für mich ist Permakultur und ihre Ethik das systemisches Modell für den Wandel, den die Welt, in der wir heute leben, braucht.

KATE SHAW

FILIPPO CORATO